Die besten Arbeitgeber der Region
Jobs und Ausbildungstellen aus der Region ... Stellenangebote, News und KarriereJobs und Ausbildungstellen aus der Region ... Stellenangebote, News und KarriereJobs und Ausbildungstellen aus der Region ... Stellenangebote, News und Karriere
SMK Medien GmbH & Co. KG - PROFFILE Stadtwerke Heidenheim AG Firmengruppe Liebherr Airbus Secure Land Communications GmbH C.E. Noerpel GmbH Inway Systems GmbH rheavendors servomat Deutschland GmbH Kögel Trailer GmbH KaVo Dental GmbH allgaier GmbH C.F. Maier GmbH & Co KG
Zweckverband Landeswasserversorgung
 
 

Bauingenieur oder Ingenieur Umweltschutztechnik (m/w/d)

 ID-NR.: 84866
 zuletzt aktualisiert: 22.11.2021 Arbeitsort: 70182 Stuttgart
 Beschäftigung: Vollzeit
   
 
Zweckverband Landeswasserversorgung

Die Landeswasserversorgung ist eines der größten Fernwasserversorgungsunternehmen in Deutschland. Nachhaltig und energieeffzient werden jährlich rund 90 Millionen Kubikmeter Trinkwasser in den Wasserwerken der LW aufbereitet und auf den Weg zu den Kunden gebracht. Rund 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass bei etwa 3 Millionen Menschen in Baden-Württemberg und Bayern jederzeit Trinkwasser bester Qualität aus dem Wasserhahn fließt.

 

Für unsere Abteilung Zentrale Technische Dienste und Wasserwirtschaft in der Hauptverwaltung in Stuttgart suchen wir Sie ab Februar 2022 als

Bauingenieur oder Ingenieur Umweltschutztechnik (m/w/d)

 

zur Bearbeitung des BMBF-F&E-Projekts Verbundprojekt TrinkXtrem: Anpassungsstrategien der öffentlichen Trinkwasserversorgung an Extremereignisse

Die Stelle ist bis 31.01.2025 befristet.

Bauingenieur oder Ingenieur Umweltschutztechnik (m/w/d)

70182 Stuttgart

Ihre Aufgaben

  • Interpretation der Auswirkungen der numerischen Simulationsergebnisse von Trockenjahren auf die Wassergewinnungsanlagen der LW im Donauried; Mitwirkung an der Verbesserung der Prädiktivität des LW-Grundwassermodells
  • Mitwirkung an der Entwicklung eines neuartigen numerischen Managementtools zur Optimierung der 10 LW-Ressourcen in extremen Trockenperioden
  • Formulierung von Anforderungen für die Erstellung von Modellen zur Prognose des kurzfristigen Wasserbedarfs (?10 Tage) der LW mit Methoden der Künstlichen Intelligenz, verbunden mit einer anschließenden Testung der Modelle und Überprüfung der Plausibilität der Ergebnisse
  • Mitwirkung an der Entwicklung neuer Preismodelle während Extremereignissen zur Steuerung des Abnahmeverhaltens unserer Verbandsmitglieder und Testung verschiedener Anreizvarianten
  • Mitwirkung an der Entwicklung neuer Konzepte für das Risikomanagement von Extremereignissen

Ihr Profil

  • ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Umweltschutztechnik (oder eine vergleichbare Qualifikation) (m/w/d)
  • hydrogeologische u. hydrologische Fachkenntnisse
  • betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
  • Bereitschaft zum wissenschaftlichen Arbeiten im Team

Wir bieten

  • einen abwechslungsreichen, verantwortungsvollen und zukunftssicheren Arbeitsplatz, sympathische Kolleginnen und Kollegen sowie gelebte Teamarbeit in einem modernen Unternehmen
  • geregelte, gleitende Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten
  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V)
  • die betriebliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (ZVK)
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Zuschuss zum Firmenticket, Teilnahme am JobRad
  • sehr gute ÖPNV-Anbindung durch unmittelbare Nähe zum Hauptbahnhof

Auskünfte zum Arbeitsbereich erhalten Sie von Herrn Dr. Martin Emmert (Tel: 0711 / 2175 – 1310.

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie uns gerne unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres möglichen Eintrittstermins über unser Online-Formular übermitteln können.



BITTE BEZIEHEN SIE SICH BEI IHRER BEWERBUNG AUF UNSERE ONLINE-PORTALE. DANKE!

Zweckverband Landeswasserversorgung Telefon: 
Telefax: 
  Email: keine Angaben
Ansprechpartner: Homepage: Homepage
 
 Online bewerben
 Stellenangebot drucken
 Stellenangebot weiterempfehlen
 Stellenangebot merken

Branche: Wasserversorgung
Berufsgruppe: Technische Berufe
Position: Fachkraft

 
 
Unsere Netzwerkpartner ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaf Hochschule Neu-Ulm Buchhandlung Hugendubel Duale Hochschule Baden-Württemberg Heide Hochschule Biberach Agentur für Arbeit Ulm KSM Verlag Innovationsregion Ulm Unsere Netzwerkpartner
Kontakt | Impressum | Sitemap | Datenschutz